Zervixkarzinom
Informationen zur Krebserkrankung Zervixkarzinom
Das Zervixkarzinom ist besser als Gebärmutterhalskrebs bekannt. Er ist bei Frauen der zweithäufigste auftretende Krebs. Er tritt
meist im Alter von 45-55 Jahren auf. Als Ursache gelten humane Papillomviren. Die Infektion mit diesen Viren erfolgt meist schon
im Jugendalter durch Kontakt- und Schmierinfektionen. Allerdings bekommen nur 2-8% der infizierten Frauen später ein Zervixkarzinom.
Zunächst verläuft das Wachstum unbemerkt. Erst später kommt es zu Ausfluss und Blutungen. In den Anfangsstadien wird zumeist nur
das veränderte Gewebe entfernt. In späteren Stadien ist auch eine Radio- und Chemotherapie vonnöten.
Zur Vorsorge gegen die Infektion mit humanen Papillomviren ist seit einigen Jahren ein Impfstoff zugelassen.
Die eigene WunschDomain bei Greatnet mieten
|