Kraniopharyngeome
Informationen zur Krebserkrankung Kraniopharyngeome
Kraniopharyngeome zählen zu den gutartigen und somit masseverdrängenden Hirntumoren. Das Kraniopharyngeom kann am
häufigsten in der Kinderheit bis zur frühen Jugend auftreten.
Ist ein Tumor dieser Art enstanden so wächst er recht langsam. Diese Tatsache ist Grund dafür, dass Symtome erst
recht spät auftreten. Die Symptome können neben Sehstörungen auch Gesichtsfeldausfälle sein.
Da Dieser Tumor im Bereich der Hypophyse ensteht, unterdrückt das Kraniopharyngeom die Produktion der
Wachstumshormone welche die Hypophyse ausschüttet.
So sind beim Betroffenen das Größenwachstum und unter anderem
das Wachstum der Geschlechtsmerkmale beeinträchtigt. Nebennieren und Schildrüse können eine Unterfunktion
ausbilden. Auch eine Fresssucht kann im Verlauf auftreten.
Diesen Tumor kann man wenn auch schwer, operativ entfernen. Eine folgende Chemo und Strahlentherapie ist nötig, da
dieser Tumor nur selten komplett entfernt werden kann. Eine Therapie kann das Leben im idealfall bis zu 20 Jahre
verlängern.
|