Kolonkarzinom
Informationen zur Krebserkrankung Kolonkarzinom
Kolonkarzinom ist die in Deutschland häufigste Krebserkrankung und ist zugleich bösartig – es handelt sich
hierbei um Darmkrebs. Allein mehr als 55.000 Menschen erkranken jedes Jahr an diesem Tumor.
Falsche und ungesunde Ernährung gilt zum Teil als eine der Ursachen zur Darmkrebserkrankung. Darüber hinaus
kommen die Risikofaktoren wie das Rauchen und der Alkoholkonsum hinzu.
Durch eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung kann die Erkrankung rechtzeitig diagnostiziert werden. Maßnahmen
hierbei sind die Abtastung des Enddarms und die Untersuchung des Stuhls auf okkultes Blut.
Zu Beginn der Darmkrebserkrankung treten generell keine Beschwerden auf. Erst relativ spät zeigen sich
Symptome wie Blähungen oder Verdauungsstörungen beim Patienten auf.
Darmkrebs lässt sich durch Operationen, Strahlentherapien oder Chemotherapien behandeln. Nach einer
abgeschlossenen Therapie müssen Nachuntersuchungen regelmäßig erfolgen um eine erneute Erkrankung oder auch
Metastasen rechtzeitig erkennen zu können.
|