Gallenblasenkrebs
Informationen zur Krebserkrankung Gallenblasenkrebs
Auch wenn Gallenblasenkrebs der am häufigsten vorkommende Typ von Tumoren des Gallentraktes ist, ist diese Krebsform äußerst
selten. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer. Generell kann ein Tumor den Abfluss der Gallenflüssigkeit blockieren,
was zu vielen Symptomen von Gallenblasenkrebs führen kann.
Medizinisch gesehen gibt es jedoch keinen bekannten Grund oder Risikofaktoren für Gallenblasenkrebs. Selbst über den Faktor
Gallensteine in Zusammenhang mit Gallenblasenkrebs sind sich Forscher uneins.
Ein Gruppe geht davon aus, das Gallensteine sozusagen einen protektiven Faktor darstellen, wohingegen eine andere Gruppe
einen direkten Zusammenhang zwischen beiden postuliert. Einig sind sich die Forschergruppen jedoch über die auftretenden
Symptome die von Appetitlosigkeit, über Gewichtsverlust und Übelkeit bis hin zu Schmerzen im oberen rechten Abdomen
führen können.
Die Therapie reicht von einer operativen Entfernung der Gallenblase, sofern nur die haut selbiger befallen ist, bis hin zur
radikalen Operation, bei der die Gallenblase komplett, sowie angrenzende Lymphknoten und der Rand der Leber entfernt wird.
Strahlen – und Chemotherapien werden seltener angewandt, da sie hauptsächlich die Symptome bekämpfen, was letztendlich
zwar zur Linderung der Gallenverstopfung beiträgt, die Ursache jedoch unberührt lässen.
|