Bauchspeicheldrüsenkrebs
Informationen zur Krebserkrankung Bauchspeicheldrüsenkrebs
Pankreastumore sind Auftreibungen der Bauchspeicheldrüse. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen Veränderungen um
einfache Zysten oder Pseudozysten, die nach Entzündungen verblieben sind, die aber generell keiner Behandlung bedürfen.
Da die Bauchspeicheldrüse sowohl exokrine Drüsenzellen, deren Sekret in den Darm abgegeben wird, als auch endokrines Gewebe,
welches Hormone produziert aufweist, unterscheiden Pathologen daher exokrine und endokrine Tumore. 98% aller Pankreastumore
entstehen aus exokrinem Gewebe, wobei es nur wenige gutartige Tumorarten gibt ( Zystadenome und muzinöse Zystome ).
Wenngleich die Prognose bei gutartigen ( benignen ) Erkrankungen durchaus als sehr gut zu bewerten ist, beträgt die mittlere
Überlebenszeit der malignen Form 4 Jahre, wobei auch einzelne Verläufe über 20 oder mehr Jahre beschrieben wurden.
|